Die Abteilung Schauspiel im Staatstheater Darmstadt geht neue Wege. Es wird neue und moderne Theaterstücke aufführen, in denen Geschichten für viele verschiedene Menschen erzählt werden. Das Schauspiel wird diese Stücke an neuen Spiel-Orten in Darmstadt aufführen. Damit auch Menschen Kultur genießen können, die nicht so oft oder gar nicht ins Staatstheater Darmstadt gehen.
Das Schauspiel hat in den letzten Jahren bereits ein paar neue Theaterstücke an neuen Orten in Darmstadt aufgeführt. Zum Beispiel im Stadtteil Kranichstein. Das hat den Besucher*innen sehr gefallen. Deshalb hat das Schauspiel ein besonderes Projekt gestartet. Das Projekt heißt: Enter Darmstadt. In dem Projekt arbeiten Schauspieler*innen und Regisseur*innen mit interessierten Darmstädter*innen zusammen. Sie wollen dabei gemeinsam herausfinden: Welche Theaterstücke wollen wir aufführen? Wo wollen wir diese Stücke aufführen? Und wie wollen wir sie aufführen?
Bei Auftritt/Enter Darmstadt können alle interessierten Darmstädter*innen mitmachen! Das Ziel ist: Die Bürger*innen von Darmstadt sollen das Schauspiel-Programm mitdenken und gestalten. Wenn viele Menschen mitmachen, kann das Theater in Zukunft die Vielfalt der Stadt besser zeigen. Dadurch haben mehr Menschen Spaß am Theater.
Das Projekt findet in 6 Teil-Projekten statt, damit alle Beteiligten viele verschiedene Ideen entwickeln und ausprobieren können.
Wer ist Enter Darmstadt?
Zum Projekt Enter Darmstadt gehören viele Menschen, die im Schauspiel im Staatstheater Darmstadt arbeiten. Wir nennen sie das Theater-Team. Es gibt auch ein Leitungs-Team, das für die Planung verantwortlich ist. Dazu gehören: Kathrin Feldhaus, Christina Zintl, Oliver Brunner, Maximilian Löwenstein.
Und natürlich gehören zu Auftritt/Enter Darmstadt viele interessierte Darmstädter*innen, die mit dem Theater-Team gemeinsam Ideen entwickeln und neue kreative Wege gehen!
Who enters? Who speaks? We have questioned many famous pieces, known as the canon. We have been to Darmstadt’s district Kranichstein. Kranichstein has been to Staatstheater Darmstadt. And now the acting section of Staatstheater Darmstadt generally asks: Who enters the stage? And where? In a long-term project consisting of six sub-projects, funded by Kulturfonds Frankfurt RheinMain, we are looking for exchange with people living in Darmstadt. The diverse community gets a stage and we will listen closely.
من سيشارك على المسرح؟ من يتحدث؟ بعد أن تساءلنا دائمًا عن قطع مسرحية، تُسمى بالقطع الموسيقية، ماذا وكيف يمكن أن تقوله لنا بعد أن كنا في كرانشتاين وكانت كرانشتاين في مسرح الدولة، يطرح فرع التمثيل السؤال مبدئيًا حول من سيشارك على المسرح وأين سيشارك بالأساس. نحن نبحث من خلال ستة مشاريع فرعية عن الحوار مع المدينة في إطار مشروع طويل الأجل Frankfurt مدعوم من الصندوق الثقافي
سيتلقى مجتمع المدينة .RheinMain المتنوع مسرحًا ونحن سنستمع إليه.
Performansı kim yapıyor? Kim konuşuyor? Bütün dünya, olağanlığın akışına bir ara ver-menin ne anlama geldiğini gördükten sonra, tiyatro da yeni olana doğru tereddütsüz bir adım atıyor. Elimizin altında duran, kanon adını verdiğimiz tanınmış oyunları tekrar tekrar sorguladıktan, onların bize hala neyi, nasıl söyleyebileceklerine kafa yorduktan sonra, bizler kendimizi Kranichtein’da bul-duktan, Kranichstein da kendisini Devlet Tiyatrosu’nda bulduktan sonra şimdi, tiyat-romuz aslında şu soruyu soruyor: Perfor-mansı kim gerçekleştiriyor, her şey bir yana, bu performans nerede yapılıyor ve sahnede kim eksik? Kulturfonds Frankfurt RheinMain tarafından fonlanan uzun soluklu projemiz kapsamında gerçekleştireceğimiz altı adet alt-proje aracılığıyla şehirle birlikte ve şehrin içerisinde kurulabilecek temasların peşine düşüyoruz. Odak noktamız, “giriş yapmak” ya da meydana adım atmak, özellikle de sahneye çıkmak anlamındaki “Enter”: Sahne tüm çeşitlilikleriyle şehrin sakinlerine ait, ve bizler de dinliyoruz.