Nicola Raab

Nicola Raab wurde 1972 in Regensburg geboren und studierte Theater- und Musikwissenschaften sowie Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Danach arbeitete sie zunächst als Regieassistentin, u.a. an der Bayerischen Staatsoper München, der Staatsoper Wien, dem Opernhaus Zürich, bei den Bregenzer und den Salzburger Festspielen.

Ihr US-Debüt gab Nicola Raab 2007 mit Béatrice et Bénédict am Chicago Opera Theater. Der endgültige internationale Durchbruch gelang ihr 2010 mit Thaïs an der Göteborgs Operan. Seitdem inszeniert sie Musiktheater an den führenden internationalen Opernhäusern. Vielbeachtete Inszenierungen schuf sie u.a. mit La Traviata an der Komischen Oper Berlin, Rusalka für die Opéra national du Rhin in Straßburg und Opéra de Limoges, Ariodante für das Drottningholms Slottsteater, Jenůfa für die Griechische Nationaloper in Athen und Elektra am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon.

In der Spielzeit 2021/22 wurden Nicola Raabs Inszenierungen von Verdis Macbeth für die Opéra de Dijon sowie Puccinis Turandot für das Theater Regensburg und Carlo Pallavicinos Oper Le Amazzoni nell'isole fortunate zusammen mit dem Ensemble Les Talens Lyriques unter Leitung von Christophe Rousset bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci mit großer Begeisterung von Publikum und Fachpresse gefeiert. Darüber entstand eine enge Zusammenarbeit mit dem Conservatoire National Supérieur de Musique Paris, an welchem sie Die Fledermaus zusammen mit der Dirigentin Lucy Legay in Zusammenarbeit mit der Philharmonie de Paris realisierte.

Zuletzt inszenierte Nicola Raab u.a. Puccinis Edgar an der Opéra Nice Côte d’Azur (4 Akt Version als szenische französische Erstaufführung), Bellinis Norma mit dem Dirigenten Fabio Luisi und der Bühnenbildnerin Leila Fteita beim Festival della Valle d'Itria und Keisers Ulisses für das Theater Orchester Biel Solothurn und in Koproduktion mit dem Theater Heidelberg beim Winter in Schwetzingen.

Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 zählen Puccinis Edgar als Koproduktion mit dem Teatro Regio Torino und der Opéra national de Lorraine in Nancy sowie die Hauptopernproduktion für die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit Les Talens Lyriques. Darüber hinaus wird Nicola Raab zum Savonlinna Opera Festival zurückkehren, um ihre erfolgreiche Inszenierung von Boris Godunow wieder aufleben zu lassen.

Nicola Raab war und ist Jury-Mitglied renommierter Gesangswettbewerbe.