Mauricio Schwab Veloso 

Theaterwerkstatt für Teens, Jugendliche und Erwachsene // Theaterspielplatz// Bürger*innen-Ensemble // Workshops // Führungen

Mauricio Schwab Veloso ist Theaterpädagoge, -regisseur, Choreograf und Dramaturg. Er wurde in Brasilien als Theaterregisseur ausgebildet und hat in Deutschland einen Masterabschluss (FU Berlin) sowie eine Promotion (FAU Erlangen) erworben.

In Brasilien gründete und leitete er von 2000 bis 2005 die Companhia Auto-Retrato de Teatro e Dança. Seit 2005 arbeitet er in Deutschland als freier Regisseur für Tanz- und Theaterprojekte, darunter Lass die Blinden die Blinden führen (2007, Klosterruine Berlin) und Zeitfenster oder die Farbe meiner Wand war ein bisschen verändert (2021, Jagdschloss Darmstadt).

Außerdem war er als Regieassistent (Staatstheater Darmstadt, Theater Heilbronn, Meininger Theater, Staatstheater São Paulo u. a.) sowie als Dramaturg für Musiktheaterprojekte tätig, darunter Madame Butterflys Möglichkeiten (2009, Heimathafen Neukölln) und Kafkaskop (2012, Konzerthaus Berlin).

Mauricio verfügt zudem über langjährige Erfahrung als Theaterpädagoge für Kinder und Erwachsene in Projekten an Schulen und Vereinen in Brasilien und Deutschland. Er arbeitete als Körpertrainer in Schauspielprojekten (Heimathafen Neukölln, Cia. Ausência em Cena u. a.) und war drei Jahre lang Bewegungslehrer an der Ausbildungsschule Die Etage in Berlin.


 Ali Napoé

TheaterScouts // LAB // Kostproben // Workshops// Führungen// Nachgespräche // Theaterwerkstatt für Teens

Ali Napoé wurde 1987 in Lomé, Togo, geboren.

Er stand bereits in verschiedenen Theatern sowohl auf als auch hinter der Bühne. In Freiburg trat er im E-Werk auf, in Berlin bei der TheAkademie und in Frankfurt am Main im Mousonturm, bei theaterperipherie und den Landungsbrücken. 2019 wurde theaterperipherie mit dem Frankfurter Kinder- und Jugendpreis Karfunkel ausgezeichnet – unter anderem für die Inszenierung Illegal, in der Ali Napoé die Hauptrolle spielte.

Er studierte an der Goethe-Universität sowie an der Frankfurt School of Applied Sciences. Darüber hinaus ist er als Veranstalter und engagierter Netzwerker aktiv. In Schulen leitete er künstlerische Workshops sowie Theater- und Trommel-Arbeitsgruppen.

Am Staatstheater Darmstadt ist Ali Napoé in der Abteilung Mitmachen & Vermittlung tätig und arbeitet dort als Schauspieler, Dramaturg, Musiker, künstlerischer Mitarbeiter und Fachübersetzer.


Rebekka König

Schulkooperationen / Probenbesuche / Critical Friends / Mobile Produktionen / Büchnergarten

Rebekka König wurde 1999 in Hanau geboren. Sie studierte Kunstgeschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main im Hauptfach und Kulturanthropologie und europäische Ethnologie im Nebenfach. Zwei Spielzeiten lang arbeitete sie neben der Uni beim Abendpersonal des Staatstheaters und konnte im Anschluss erste Erfahrungen in der Abteilung „Mitmachen & Vermittlung“ als Spielzeitvertretung sammeln. Seit der Spielzeit 24/2ist sie nun feste Mitarbeiterin der Abteilung.


Antonia Hilsberg 

Organisationsleitung  // Schul-Kooperationen // Führungen // Büchnergarten //An der BAR mit… // Soundkitchen // Orchester im Klassenzimmer

Antonia Hilsberg, in Berlin geboren und aufgewachsen, studierte Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg und wählte Theater und Orchestermanagement im Master an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.

Ausbildung und Beruf führten sie unter anderem an das Goethe-Institut Berlin, die Komische Oper Berlin und die Wiesbaden Biennale. Als Produktionsleiterin war sie u.a. mit Inszenierungen und Gastspielen am Gallus-Theater und den Landungsbrücken Frankfurt, sowie auf dem MADE Festival Hessen. Nach drei Spielzeiten als persönliche Referentin des Intendanten Karsten Wiegand am Staatstheater Darmstadt wechselte Sie 2022 in die Abteilung Mitmachen & Vermittlung.


Nira Priore Nouak 

Tanz-Klubs // ANTANZEN // Kostproben// Workshops // Partizipative Projekte // Tanz in Schulen

Nira Priore Nouak, gebürtige Brasilianerin, ist seit 1987 in Deutschland als Tänzerin und Tanzpädagogin tätig.

Sie studierte Architektur in Brasilien sowie Germanistik, Philosophie und Gebärdensprache in Deutschland. 2009 absolvierte sie den Masterstudiengang Zeitgenössische Tanzpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main (HfMDK) und ergänzte ihre Ausbildung 2011 mit einer Weiterbildung zur Lern- und Entwicklungsbegleiterin am Institut für Bewegungs- und Lernentwicklung (IBL) in Hamburg.

Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen sensomotorische Körperarbeit in Verbindung mit Lernentwicklung, Improvisationstechniken sowie die Verzahnung von Theorie und Praxis in gruppenprozessorientierten Arbeitsweisen. Sie unterrichtet zeitgenössischen Tanz und leitet verschiedene Projekte, darunter die Weiterbildung KitaTanz, Tanz-in-Schulen-Projekte sowie 2016 das Projekt Odyssee_21 für das Hessische Staatsballett.

Darüber hinaus ist sie Gastdozentin an der Universität Koblenz und Mitbegründerin von DAS PLATEAU, einer Plattform für Workshops im zeitgenössischen Tanz in Frankfurt am Main. Ab dieser Spielzeit übernimmt sie die Leitung der Tanzvermittlung für das Hessische Staatsballett.


Julia Rothfuchs

Julia Rothfuchs (TUSCH), geboren 1969 in Frankfurt am Main, sammelte von 1998-99 erste Theatererfahrungen auf den Straßen Deutschlands und Frankreichs. 2000-2017 folgten Projekte mit Hanno Hener und der theaterquarantäne. 2004 – 2009 war sie Mitgründerin und aktiv als Schauspielerin und Intendanz an den Landungsbrücken Frankfurt, Spielstätte für Kunst und Kultur tätig. In den Jahren 2014-2016 arbeitete Julia Rothfuchs in der Theaterpädagogik der Theaterwerkstatt Heidelberg.

Seit 2014 leistet sie theaterpädagogische Arbeit an verschiedenen Darmstädter Schulen und für Kulturinitiativen.


Theresa Reubold

Theresa Reubold wurde 1987 in Darmstadt geboren. Die staatlich anerkannte Erzieherin konzipiert seit 2008 vielfältige Theaterprojekte als Regieassistentin und Workshopleiterin in Schulen, Kindertagesstätten sowie bei der freien Szene Darmstadt e. V.Ihre Projekte konzentrieren sich besonders auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der pädagogische Schwerpunkt liegt hierbei auf der Persönlichkeitsentwicklung und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen. Bereits 2012-2014 war sie als Regieassistentin des Kinderspielclubs „Theaterkiste on stage“ am Staatstheater Darmstadt tätig. Seit der Spielzeit 2017/ 2018 gestaltet sie als freie Mitarbeiterin den Theaterspielplatz mit.


Miriam Rebenich 

Bürger*innen-Ensemble // TheaterScouts // Theaterspielplatz // Organisation von Kostproben & Führungen // Newsletter // Theaterwerkstatt für Teens, Jugendliche und Erwachsene.

Miriam Rebenich unterstützt das Vermittlungsteam im Rahmen eines freiwilligen Sozialen Jahres. Sie studierte Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt und entschied, sich beruflich in Richtung Theater umzuorientieren. Miriam hat bereits langjährige Bühnenerfahrung und spielte in Theater- und Musicalproduktionen mit. Auch außerhalb des Theaters interessiert sie sich sehr für Kostüm und Tanz.


Hier geht es direkt zu unseren Angeboten

KONTAKT VERMITTLUNG@STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE

TELEFON 06151 28 11 313