Seit Urzeiten haben sich das Theater und seine größten Dichter mit der Beobachtung und Entzifferung von Machtstrukturen und Herrschern befasst. Das Heute bietet reichlich Stoff: Weltumspannende soziale Netzwerke, Programme künstlicher Intelligenzen, Suchprogramme, mächtige Algorithmen, Satelliten, Raumfahrt, Biotechnologie und Pläne, wie Maschinen und menschliche Gehirne verbunden werden sollen, werden beherrscht von einigen wenigen Männern. Sie und die gegenwärtige US-Regierung haben einen ungeheuren Einfluss darauf, in welcher Welt wir in Zukunft leben werden.
Einige der Vordenker dieser US-amerikanischen Ballung von ungeheurer Macht und märchenhaftem Reichtum haben Gedanken europäischer Forscher, Ideen der Antike und der europäischen Geschichte aufgenommen und weiterentwickelt, auch wenn sie diese aus unserer Sicht pervertieren. „Fügt man Texte, Reden, Interviews und Handlungen dieser mächtigen Männer zusammen, werden enorme Pläne sichtbar. Sie agieren nicht im Geheimen und sie verheimlichen ihre Pläne nicht. Da sie die Macht haben und die Ressourcen, ihre Pläne Wirklichkeit werden zu lassen, sollten wir ihnen gut zuhören“, sagt Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters Darmstadt. „Wir werden in Deutschland und Europa keine guten Gegenstrategien entwickeln, wenn wir uns immer neu mit großer Energie empören und distanzieren. In harten Auseinandersetzungen und in allen Arten von Kriegen hilft es, erst einmal zuzuhören, zu verstehen und dann zu urteilen und zu diskutieren.“
Ein junges Team aus Kerem Hillel (Regie), Sarah Wolters (Ausstattung) und Mona Schlatter (Dramaturgie) setzt die Reden und Gespräche mit Mitgliedern des Schauspielensembles in Szene. Nach den Gesprächen gibt es Gelegenheit zur Diskussion.
FREIHEIT, REDE UND ZENSUR
Der Leiter von Tesla, SpaceX und Chefberater des Präsidenten der Vereinigten Staaten Mr. Elon Musk, der Tech-Unternehmer, PayPal-Mitgründer und Autor Mr. Peter Thiel und der 50. Vizepräsident der Vereinigten Staaten Mr. James David Vance begrüßen Darmstadt mit einer Rede auf ihre neue Bewegung: MEGA.
Am 15. März 18:30 Uhr | Georg-Büchner-Platz
#1 APOCALPYSE NOW?
Darmstädter Gespräche
Die Experten von morgen sprechen mit dem Darmstädter Publikum über die Themen von
heute. Ein Barabend mit Jazz, Gesang und Gespräch. Die erste Folge befragt das omnipräsente
Gefühl der Apokalypse: Wie steht es um den Menschen und seine Zukunft?
Am 21. März (Launch), 21:30 Uhr | BAR der Kammerspiele
#2 HOW TO MONOPOL? - KOMM IN UNSEREN GEHEIMEN GRUPPENCHAT
Darmstädter Gespräche
Am zweiten Abend dreht sich das Darmstädter Gespräch um die Frage nach Innovation. In welcher Gesellschaft soll Europa leben?
Im Anschluss unterhalten sich Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters, Prof. Dr. Jens Steffek, Professor für transnationales Regieren an der TU-Darmstadt und das künstlerische Team über die Lage in den USA und die Frage nach dem Ende der Demokratie.
Am 28. März, 22:00 Uhr | BAR der Kammerspiele
MEGA
Late Night Show für die ganze europäische Familie
Nach der spektakulären Rede vom Balkon und den Darmstädter Gesprächen feiert Europapremiere in Darmstadt.
Am 01. April 19.30 Uhr | Kammerspiele
MIT JD Vance, Peter Thiel, Elon Musk & more