Pressestimmen

  • Eindreiviertel Stunden lang werden wir Zeuge eines Gesamtkunstwerks mit Massenregie und ausgefuchster Körpersprache!
    Frankfurter Rundschau
  • Das Ensemble leistet in dieser Inszenierung Bedeutendes, geht es doch darum, den  Spannungsbogen, sprich: den Schrecken, in der Menge der präsentierten Textfragmente  aufrecht zu erhalten, ohne ins „Menschelnde“ zu verfallen. Das gelingt dem gesamten Ensemble hervorragend!
    Egotrip
  • Wesemüller gelingt es, die Totalität der Überwachung, die permanente Todesdrohung, die  Uniformität der Menschen und ihrer Gedanken [...] erlebbar zu machen.
    Frankfurter Allgemeine Zeitung

Trailer

Trailer abspielen
Trailer 1984

Externer Inhalt

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre laden wir den externen Inhalt "Trailer 1984" nicht automatisch.

Wenn Sie externe Inhalte laden, können personenbezogene Daten an den jeweiligen Drittanbieter übertragen werden.

Informationen

„Big Brother is watching you“ lautet das düstere Mantra im totalitären Regime Ozeaniens des Klassikers „1984“. Fragen der Überwachung und Manipulation als zentrale Mittel der Kontrolle der Gedanken sind heute aktueller denn je. Das Orwellsche Bedrohungsszenario ist mittlerweile 75 Jahre alt, die Gefahren für eine freiheitliche, plurale Gesellschaft sind im Zeitalter der sich rasanter entwickelnden technologischen Fortschritte aber längst keine Zukunftsvision mehr. An Orwells Roman orientiert, wird diese weltbekannte Geschichte neu erzählt. Damals wie heute schwebt über allem die grundsätzliche Frage: In welcher Gesellschaft wollen und können wir leben?

Interview mit George Orwell (Chat GPT)

Drama, Baby! Folge 1 - Jörg Wesemüller und Jasmin-Nevin Varul über die Darmstädter Uraufführung von "1984"

Für die großzügige Unterstützung dieser Aufführung bedanken wir uns ganz herzlich bei den Freunden des Staatstheaters Darmstadt e. V.


Wir bieten Schulvorstellungen vormittags unter der Woche an. Bitte wenden Sie sich für Tickets und Termine an die Vorverkaufskasse.

vorverkauf@staatstheater-darmstadt.de oder unter 06151 2811 600

Galerie

Termine

  • April 2025

      • Schulvorstellung

        1984

        Kammerspiele
        ca. 1 Stunde 45 Minuten
        von Kristo Šagor nach dem Roman von George Orwell / Uraufführung / ab 14 Jahren
        Entfällt
      • 1984

        Kammerspiele
        ca. 1 Stunde 45 Minuten
        von Kristo Šagor nach dem Roman von George Orwell / Uraufführung / ab 14 Jahren
        13,00 € bis 42,00 €
        Tickets
      • 1984

        Kammerspiele
        ca. 1 Stunde 45 Minuten
        von Kristo Šagor nach dem Roman von George Orwell / Uraufführung / ab 14 Jahren
        13,00 € bis 42,00 €
        Tickets
  • Mai 2025

      • 1984

        Kammerspiele
        ca. 1 Stunde 45 Minuten
        von Kristo Šagor nach dem Roman von George Orwell / Uraufführung / ab 14 Jahren
      • Zum letzten Mal

        1984

        Kammerspiele
        ca. 1 Stunde 45 Minuten
        von Kristo Šagor nach dem Roman von George Orwell / Uraufführung / ab 14 Jahren
        13,00 € bis 42,00 €
        Tickets

Besetzung


Winston Smith
Julia
Syme
O'Brien
Mit
Statisterie des Staatstheaters Darmstadt

Regie
Bühne & Kostüm
Choreografie
Musik, Komposition & Chor
Dramaturgie
Céline Bartholomaeus
Vermittlung