Informationen

Nielsen: Helios Ouvertüre
Munktell: Dalasvit
Grieg: Auszüge aus der Peer Gynt Suite
Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur

Ein skandinavisches Gipfeltreffen verspricht das Sinfoniekonzert im Staatstheater Darmstadt. Dänemark schickt mit dem späten Romantiker Carl Nielsen seinen Nationalkomponisten Nummer eins, ebenso Norwegen mit Edvard Grieg und Finnland mit Jean Sibelius. Und Schweden? Die Komponistin Helena Munktell ist eine der interessantesten Vertreterinnen ihres Landes, ihre Musik ist französisch inspiriert, kennt aber auch Anklänge an Wagner.

Was alle vier Werke über die regionale Nachbarschaft hinaus noch verbindet ist das, was Sibelius als charakteristisch für seine siebte Sinfonie anführte: „Lebenslust und Lebenskraft“. Am Pult wird dabei ein Dirigent stehen, der selbst pure Vitalität verkörpert. Und der stilistisch in Skandinavien zuhause ist, auch wenn er aktuell in Berlin lebt: Magnus Loddgard, einer der besonders charismatischen und für alle Spielarten der Musik offenen Orchesterleiter. Der Norweger kann sein Publikum begeistern, egal ob Stummfilm-Konzerte oder Neue Musik, ob Oper oder musikalisches Experiment – wie kürzlich, als er beim Jubiläumskonzert der Dresdner Sinfoniker sich das Pult teilte mit einem Dirigier-Roboter. Berührungsängste sind diesem Dirigenten einfach fremd.

Galerie

Termine

  • März 2025

      • Deutsche Philharmonie Merck

        Großes Haus
        ca. 1 Stunde 30 Minuten
        Werke von / Dirigent: